Covid 19 - Service: Gemeinde Mühlhausen

Covid 19 - Service: Gemeinde Mühlhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Webcam Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Dieser Cookie erteilt die Einwilligung zum Laden eines Bildes von webcam-bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.
Verarbeitungsunternehmen
DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbHRäpplenstraße 1770191 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Laden des Bildes
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

resse.bsu@deutschebahn.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mühlhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich willkommen
bei der Gemeinde Mühlhausen im Täle
Covid 19 - Service

Hauptbereich

Hier erhalten Sie Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema "Covid-19" (Corona)

15.04.2021 - Landkreis Göppingen - Kitas im Landkreis müssen ab Montag schließen

Das Landratsamt Göppingen veröffentlicht am morgigen Freitag eine weitere Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Corona-Infektionszahlen im Landkreis. Ab Montag, 19.04.2021 müssen Kindertageseinrichtungen und erlaubnispflichtige Kindertagespflegestellen geschlossen bleiben. Hintergrund ist die weiter steigende Inzidenz, die sich innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt hat. Am heutigen Donnerstag meldet das Gesundheitsamt mit 140 Neuinfektionen den bisher höchsten Wert seit Beginn der Pandemie. 

Ausgenommen von dieser Maßnahme ist die Notbetreuung für teilnahmeberechtigte Kinder in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Kinder sind hier teilnahmeberechtigt, wenn eine Teilnahme an der Notbetreuung zur Gewährleistung des Kindeswohls erforderlich ist, wenn die Erziehungsberechtigten beide in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind oder wenn Kinder aus sonstigen schwerwiegenden Gründen auf eine Notbetreuung angewiesen sind. 

Ein besonders rascher Anstieg der Infektionszahlen wird laut Robert Koch-Institut (RKI) bundesweit bei Kindern und Jugendlichen beobachtet. Dies ist auch im Landkreis Göppingen festzustellen. Durch die Betriebsuntersagung und den damit deutlich reduzierten Kontakt, der dann nur noch im Rahmen der eventuellen Inanspruchnahme der Notbetreuung besteht, kann das Risiko einer Übertragung zwischen den betreuten Kindern, den Erziehungsberechtigten und dem Personal der Kindertageseinrichtungen und erlaubnispflichtigen Kindertagespflegestellen gesenkt und damit die Weiterverbreitung des Virus vermieden werden.

Die Allgemeinverfügung tritt mit Ablauf des 30. April 2021 außer Kraft.
Das Gesundheitsamt kann diese Allgemeinverfügung zu einem früheren Zeitpunkt aufheben, falls es die Lage zulässt.

Die vollständige Allgemeinverfügung ist ab Freitag, 16.04. unter www.landkreis-goeppingen.de abrufbar.

Notbetreuung bleibt möglich

Ansprechpartnerin
Clarissa Weber
Persönliche Referentin und Pressestelle
E-Mail: pressestelle(@)lkgp.de 
Homepage: www.landkreis-goeppingen.de

14.04.2021 - Mühlhausen i.T. - Bürgertestungen

In Kooperation zwischen der Gemeinde Mühlhausen im Täle und der Firma Huber Health Care werden ab dem 14.04.2021 auch in Mühlhausen im Täle Schnelltestungen angeboten. Jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr und Freitag vom 10 bis 13 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mithilfe eines Antigen-Schnelltests auf Corona testen zu lassen.

„Mit der Huber Health Care haben wir einen Partner an unserer Seite, der aufgrund seiner Erfahrungen und seiner Strukturen maßgeblich dazu beitragen kann, dass sich dezentrale Testungen vor Ort reibungslos umsetzen lassen.“, so Bürgermeister Bernd Schaefer.

Die Huber Health Care ist nicht nur Betreiber diverser Testzentren der Region sowie mobiler Teststationen für Unternehmen, sondern bietet eine eigens entwickelte, volldigitalisierte Testlösung, um den Ablauf auch für Probanden so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. So stehen Testergebnisse in Echtzeit wahlweise per E-Mail oder App zur Verfügung. Entsprechend muss nach dem Test nicht auf das Ergebnis gewartet werden. Die Applikation hat den Vorteil, dass der Proband sein Ergebnis auch ohne Ausdruck stets bei sich trägt – etwa wenn ein Negativtest bspw. für einen Besuch in einem Pflegeheim oder für den Zutritt bei körpernahen Dienstleistungen benötigt wird.
Die Testungen werden im Testzentrum am Firmensitz der Huber Health Care, Industrie- und Businesspark 213, 73347 Mühlhausen durchgeführt. Hierzu stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Termine können unter https://portal.huber-health-care.com/signup reserviert werden.
Damit haben beide Partner die Grundlage für die Bürgertestungen in Mühlhausen i.T. und für die Nachbargemeinden geschaffen.

Gerald Römpp von Huber Health Care zeigt sich zufrieden. „Wichtig ist, dass wir mit den Testungen vor Ort beginnen. Wir freuen uns, die Gemeinde mit dem Angebot einer zentralgelegenen Teststation unterstützen zu können. Selbstverständlich ist bei steigender Nachfrage der Ausbau der Testkapazitäten denkbar – insbesondere mit Blick auf die Testzeiten“, so der Vertriebsleiter.

13.04.2021 - Landkreis GP - Weitere Einschränkungen im Landkreis Göppingen

Göppingen, 13. April 2021 –Das Landratsamt Göppingen veröffentlicht am morgigen Mittwoch drei weitere Allgemeinverfügungen zur Eindämmung der Corona-Infektionszahlen im Landkreis, die über die bereits verfügte und ab Mittwoch, 14.04.2021 gültige Ausgangsbeschränkung hinausgehen. Diese Maßnahmen sind nötig, da die Inzidenz im Landkreis weiter steigt und mittlerweile über der Schwelle von 200 pro 100.000 Einwohner liegt. Am heutigen Dienstag meldet das Gesundheitsamt 87 neue Corona-Fälle.

Ab Freitag, 16.04. treten folgende Maßnahmen in Kraft: Es besteht eine Testpflicht im Bereich körpernaher Dienstleistungen. Das bedeuetet, dass Personen, die körpernahe Dienstleistungen wie beispielsweise Friseursalons besuchen, einen negativen PCR Test oder einen negativen Antigen-Schnelltest, die beide nicht älter als 24 Stunden sein dürfen, vorlegen müssen. Auch die in diesem Bereich Beschäftigten müssen einen solchen Test zweimal wöchentlich vorweisen können. Die Testpflicht ist hierbei das mildere Mittel, um eine Schließung von beispielsweise Friseurbetrieben zu verhindern. Des Weiteren muss bei Veranstaltungen von Religions-, Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften die Anzahl der Personen so begrenzt werden, dass sich pro 10m² Fläche des jeweiligen Veranstaltungsraumes nur eine Person aufhält. Bei Veranstaltungen bei Todesfällen im Freien wird die Gesamtanzahl der Teilnehmer auf maximal 50 Personen begrenzt.

Zudem werden - abweichend von der Corona-Verordnung des Landes – die Kontaktbeschränkungen weiter verschärft. Ab Freitag, 16. April, dürfen sich nur noch Personen eines Haushaltes mit einer weiteren Person treffen, insgesamt aber nicht mit mehr als fünf Personen. Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre zählen dabei nicht mit und Paare, die nicht zusammenleben, gelten als ein Haushalt.

“Mir ist bewusst, dass diese Maßnahmen weitere herbe Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis bedeuten. Wir haben diese Entscheidung sorgfältig abgewogen und vor dem Hintergrund der immer kritischer werdenden Situation auf den Intensivstationen sowie zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung getroffen. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich, sich an die Maßnahmen zu halten.”, so Landrat Edgar Wolff. Die Ansteckungen fänden derzeit insbesondere im Bereich von Familien und privaten Treffen statt. In diesen Fällen werde oft der Mindestabstand nicht eingehalten und es gäbe keine Hygienekonzepte. Daher habe man in diesem Bereich weitergehende Maßnahmen ergreifen müssen, so Wolff.

Die vollständigen Allgemeinverfügungen sind ab Mittwoch, 14.04. unter www.landkreis-goeppingen.de abrufbar.

 

Ansprechpartnerin
Clarissa Weber
Persönliche Referentin und Pressestelle
E-Mail: pressestelle(@)lkgp.de 
Homepage: www.landkreis-goeppingen.de

12.04.2021 - Landkreis GP - Ausgangsbeschränkungen ab Mittwoch 14.04.2021

Göppingen, 12. April 2021 –Das Landratsamt Göppingen hat am heutigen Montag eine Allgemeinverfügung über eine nächtliche Ausgangsbeschränkung im Landkreis Göppingen erlassen und im Rahmen einer Notbekanntmachung auf seiner Homepage veröffentlicht. Die Verfügung gilt am zweiten Werktag nach ihrer Veröffentlichung als bekanntgegeben und wird damit am Mittwoch, 14.04.2021 um 0:00 Uhr wirksam.

Anlass hierfür ist die besorgniserregende Ausbreitung des Coronavirus im Landkreis, welche einen kritischen Stand erreicht hat. Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz in den letzten Tagen und Wochen zeigt, dass die bislang getroffenen Maßnahmen nicht ausreichend sind, um die Fallzahlen einzudämmen. Während die Inzidenz am 7. April noch bei 110,0 lag, stieg sie innerhalb von zwei Tagen auf 156,5 und erreichte am 11. April einen Wert von 197,2. Auch die Kapazitäten zur Betreuung der COVID-Patienten an den beiden Standorten der ALB FILS KLINIKEN sind aktuell an ihren Grenzen.

Das Gesundheitsamt geht aufgrund des diffusen Infektionsgeschehens von einer nicht unerheblichen Zahl von Infektionen im privaten Bereich aus. Durch die Ausgangsbeschränkung soll die Mobilität und die nicht essentiell notwendigen Kontakte am späten Abend und in der Nacht beschränkt werden. “Der sprunghafte Anstieg der Fallzahlen sowie die massive Auslastung der Kliniken machen diesen schwerwiegenden Schritt notwendig. Ausgangsbeschränkungen zielen auf die Begrenzung privater Kontakte und sind deshalb besonders bei einem diffusen Infektionsgeschehen wirksam. Hier bitte ich nochmals ausdrücklich die Bevölkerung im Landkreis, sich an die Maßnahmen zu halten. Nur dann können diese Maßnahmen zu einer Verbesserung der Lage führen und damit auch wieder eine Rücknahmne der Einschränkungen ermöglichen. Jede und jeder Einzelne muss dringend alle nicht notwendigen Kontakte unterlassen”, so Landrat Edgar Wolff.

Nach dieser Allgemeinverfügung dürfen sich Personen im Landkreis Göppingen zwischen 21 und 5 Uhr nur aus triftigen Gründen außerhalb ihrer Wohnung oder sonstigen Unterkünften aufhalten. Triftige Gründe sind beispielsweise der Besuch von Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Inanspruchnahme medizinischer Leistungen oder die Ausübung beruflicher Tätigkeiten. Nähere Informationen zu den Außnahmen finden Sie im vollständigen Text der Bekanntmachung unter www.landkreis-goeppingen.de. Die Allgemeinverfügung ist zunächst befristet bis zum 19. April und kann verlängert werden. Auch in den Landkreisen Ludwigsburg, Esslingen, dem Rems-Murr Kreis und dem Ostalbkreis gelten ab Mittwoch nächtliche Ausgangssperren, wie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt gegeben wurde.

Weitergehende Maßnahmen über die Ausgangsbeschränkung hinaus werden derzeit geprüft.

 

Ansprechpartnerin
Clarissa Weber
Persönliche Referentin und Pressestelle
E-Mail: pressestelle(@)lkgp.de 
Homepage: www.landkreis-goeppingen.de

25.03.2021 - Mühlhausen i.T. - Corona-Schnelltestaktion vor Ostern

(Achtung: Aktion beentet!)

Am kommenden Mittwoch, 31.03.2021, wird der DRK Ortsverein Geislingen-Oberes Filstal, eine Corona-Schnelltestaktion vor den Osterfeiertagen, in der Gemeindehalle Mühlhausen durchführen. Im Zeitraum von 16:30 bis 19 Uhr, können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Wiesensteig und Mühlhausen per Antigen-Schnelltest kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Um die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten und große Ansammlungen vor Ort zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung nötig.

Diese kann telefonisch (Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und am Freitag von 9 bis 14 Uhr) unter Telefonnummer: 07161/67 39-0 oder
online über die Website schnelltest.drk-geislingen.de beziehungsweise den QR Code erfolgen.

Die Ausgabe des Testergebnisses erfolgt per E-Mail sowie online mit einer individuellen Identifikationsnummer oder auf Nachfrage auch schriftlich nach 15 Minuten Wartezeit vor Ort.
Des Weiteren können über die zuvor genannten Anmeldemöglichkeiten auch Termine in den regelmäßig geöffneten Teststellen des DRK im Kreis Göppingen gebucht werden.   

Gemeindehalle
Gosbacher Straße 16
73347 Mühlhausen im Täle
(ausreichend Parkplätze vorhanden)