Aktuelles: Gemeinde Mühlhausen

Aktuelles: Gemeinde Mühlhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Webcam Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Dieser Cookie erteilt die Einwilligung zum Laden eines Bildes von webcam-bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.
Verarbeitungsunternehmen
DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbHRäpplenstraße 1770191 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Laden des Bildes
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

resse.bsu@deutschebahn.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mühlhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich willkommen
bei der Gemeinde Mühlhausen im Täle
Aktuelles

Hauptbereich

Weihnachts- und Neujahrsgruß 2021

Autor: Mühlhausen im Täle
Artikel vom 21.12.2021

Der Friede und die Freude der Weihnacht bleiben als Segen im kommenden Jahr. In diesem Sinne: frohe Weihnacht euch allen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Zeit so kurz vor Weihnachten hat jedes Jahr etwas ganz besonderes an sich. Es ist die Zeit um die Festtage zu genießen sowie die Möglichkeit auch innezuhalten. Schon alleine das ist magisch. Kerzen, Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen und an den Häusern. Weihnachtsbäume, herrliche Düfte  und gutes Essen sowie weihnachtliche Musik.  Wer diese Zeit mit seinen Liebsten, Familie und Freunden verbingen kann und dabei den Geist der Weihnacht spürt, dem ist eine innere Zufriedenheit vergönnt, welche wir in der Hektik und der Oberlächigkeit des Alltags oft nicht mehr so einfach spüren. Und doch ist dieses Gefühl der Zufriedenheit unheimlich wichtig. Es ist die Grundlage für einen gesunden Ausgleich und einer gefühlten Balance von Körper und Geist. Viel zu häufig übersehen wir diese Notwendigkeit und spüren nur noch den alltäglichen Stress. Weihnachten und die ruhigen Tage rund um den Jahreswechsel bieten deshalb die beste Möglichkeit, sich dessen bewusst zu werden.

Am Ende des Jahres schauen wir aber auch immer wieder zurück. Denn wieder endet ein Jahresabschnitt mit all seinen positiven wie negativen Ereignissen. Es ist die Zeit des Rückblickes. Obwohl wir hofften, dass wir im Jahr 2021 die Corona-Pandemie überwinden könnten, so müssen wir heute feststellen, dass uns Covid19 immer noch fest im Griff hält. Dies stellt uns als Gemeinschaft vor große Herausforderungen. Dabei ist es nicht nur belastend, dass uns immer wieder die persönlichen Begegnungen, Veranstaltungen und die Gespräche untereinander fehlen. Es ist auch anstrengend, bei all den Einschränkungen die Lebenslust, Freude und die unbekümmerte Freiheit zu erleben.

Uns als Dorfgemeinschaft hat es zumindest gut getan, dass man sich über die Sommermonate einigermaßen frei bewegen und sich mit Familie sowie Freunden treffen konnte. Auch die ein oder andere kleine Veranstaltung war möglich. Man konnte in dieser kurzen Zeit durchatmen und ein bisschen Kraft tanken. Leider hat uns die Coronapandemie dann viel zu schnell wieder eingeholt. Geplante Veranstaltungen im Herbst und insbesondere jetzt zur Weihnachtszeit mussten erneut abgesagt werden. Gerade dann spüren wir, dass uns das wichtigste Element einer Dorfgemeinschaft fehlt, nämlich das persönliche gemeinsame Zusammentreffen und Gestalten.

Trotzdem war im nun zu Ende gehenden Jahr sicher nicht alles nur schlecht. Jeder hatte für sich selbst bestimmt auch seine positiven Erlebnisse und seine Erfolge. Viele kleinere Begegnungen waren möglich. Auch spürt man, dass man in manchen Lebenslagen noch enger zusammenrückt und sich als Familie, Freund oder Nachbar mehr Aufmerksamkeit schenkt und sich dabei gegenseitig unterstützt. Sicher trifft das nicht auf alle und auf jeden zu, denn manchmal hat man den Eindruck, dass gerade die Coronapandemie auch eine trennende bzw. spaltende Wirkung hat. Wir sollten deshalb auch den Mut haben, hier aufeinander zuzugehen und uns gegenseitig zu stützen.

Keiner weiß, was uns nächstes Jahr erwartet und welche Einschränkungen wir noch zu ertragen haben. Wichtig ist jedoch, dass wir die aktuelle Lage gemeinsam bewältigen wollen, dass wir auch weiterhin zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen. Es ist wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenbleiben und versuchen, unsere Gemeinde am Leben zu halten. Insbesondere denjenigen, die sich aktiv dafür einsetzen – den vielen Mitgliedern unserer örtlichen Vereine und Organisationen, den Kirchen, den Lehrerinnen der Grundschule sowie den Erzieherinnen im Kindergarten „Pusteblume“ und im „Kinderstüble“, den vielen ehrenamtlichen Helfern im Ort, den Kameraden der Feuerwehr, den Mitgliedern des Gemeinderat sowie den Beschäftigten in unserer Verwaltung, dem Gemeindeverwaltungsverband „Oberes Filstal“ sowie des Bauhofs gilt dabei der ganz besondere Dank für ihren Einsatz zum Wohl der Gemeinde. Es tut gut, all diejenigen an unserer Seite zu wissen, die auch in der Zeit von Einschränkungen das Gemeinschaftsgefühl hervorheben. Jeder ist hierzu recht herzlich eingeladen.

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Jahreswechsel. Lassen Sie sich die Freude und das Bewusstsein über die wichtigen Dinge im Leben nicht nehmen – vor allem aber, bleiben Sie gesund! Ich wünsche mir, dass wir uns alle im nächsten Jahr wieder treffen können und wir ein kleines Stück Normalität feiern können.

Es grüßt Sie recht herzlich,

Ihr Bürgermeister Bernd Schaefer