Hauptbereich
Inbetriebnahme Todtsburger Quelle - neuer Härtegrad für die Eselhöfe ca. 16,4 °dH
Der Zweckverband Albwasserversorgungsgruppe II mit Sitz in Laichingen teilt mit, dass ab Montag, 04. Mai 2020 die Todtsburgquelle in Mühlhausen im Täle wieder in Betrieb geht. Damit kann die seit sechs Jahren außer Betrieb genommene Todtsburgquelle wieder ans Netz gehen. Die Verbandsmitglieder der Albwasserversorgungsgruppe II werden ab diesem Zeitpunkt wieder mit bestem Trinkwasser aus der Todtsburgquelle versorgt.
Für Mühlhausen im Täle betrifft die Wasserversorgung des ZV AW II die Verbraucher der Eselhöfe.
Im Jahr 2014 musste die Todtsburgquelle aufgrund der Baumaßnahmen der Deutschen Bahn AG an der ICE Neubaustrecke Stuttgart-Ulm zum Schutz der Trinkwasserversorgung auf der Laichinger Alb und für Teile des Oberen Filstals außer Betrieb genommen werden.
Die Zeit der Außerbetriebnahme der Todtsburgquelle hat die Albwasserversorgungsgruppe II genutzt um die Wasserversorgung nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Während dieser Zeit wurden mit einem enormen finanziellen Aufwand die Quellfassung sowie große Teile der Wasserleitung zum Wasserwerk erneuert.
Mit der Wiederinbetriebnahme könnte es zur leichten Wahrnehmung einer Chlorierung des Trinkwassers kommen. Dies ist ein ganz normaler Vorgang und überhaupt nicht bedenklich.
Der Härtegrad des Wassers beträgt ca. 16,4 °dH.
Die Albwasserversorgungsgruppe II möchte sich ganz ausdrücklich beim Zweckverband Landeswasserversorgung bedanken. Die Albwasserversorgungsgruppe II und die Landeswasserversorgung sind langjährige Partner. Während der Zeit der Außerbetriebnahme hat die Landeswasserversorgung der Albwasserversorgungsgruppe II bestes Trinkwasser zur Verfügung gestellt.