Aktuelles: Gemeinde Mühlhausen

Aktuelles: Gemeinde Mühlhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Webcam Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Dieser Cookie erteilt die Einwilligung zum Laden eines Bildes von webcam-bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.
Verarbeitungsunternehmen
DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbHRäpplenstraße 1770191 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Laden des Bildes
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

resse.bsu@deutschebahn.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Mühlhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich willkommen
bei der Gemeinde Mühlhausen im Täle
Aktuelles

Hauptbereich

Tag des offenen Schaf- und Ziegenstalls

Autor: Mühlhausen im Täle
Artikel vom 11.10.2019

Die Stadt Wiesensteig und die Gemeinden Gruibingen und Mühlhausen im Täle investieren in eine nachhaltige und langfristige Landschaftspflege. Mit der Fertigstellung des gemeinsamen Schaf- und Ziegenstalls können die Gemeinden nun eine hervorragende Infrastruktur für die Schaf- und Ziegenhaltung in den Gemeinden anbieten.

Der gemeinsame Schaf- und Ziegenstall ist endlich fertig und kann seiner zukünftigen Nutzung übergeben werden.  Viele Personen, Behörden und Organisationen waren von der Idee bis zur Fertigstellung an der Umsetzung beteiligt.

Die Übergabe des Stalles an die zukünftige Nutzerin, die Weidengemeinschaft „Goißatäle“ wollen wir deshalb gemeinsam mit den Bürgern und Gästen aus Nah und Fern im Rahmen eines „Tags des offenen Schaf- und Ziegenstalls“ feiern. Hierzu laden wir recht herzlich für den

Samstag, 12. Oktober 2019 um 11:00 Uhr
am Schaf- und Ziegenstall zwischen
Gruibingen und Mühlhausen i.T.


ein.  Wacholderheiden, seltene Orchideen und eine einzigartige Flora und Fauna prägen die Schwäbische Alb. Das gilt besonders auch für das Goißatäle. Wurden zu ganz frühen Zeiten die Ziegen im Oberen Filstal – unsere Goißa – zur Nahrungssicherheit und aus wirtschaftlichen Gründen in fast allen Familien gehalten, so findet die Schaf- und Ziegenhaltung heutzutage fast nur noch bei einzelnen Schäfereien.

Auch heute noch sind die Schäfereien und Ziegenhalter auf große Flächen angewiesen, auf denen die Tiere während der Sommerzeit im Freien weiden können. Das sorgt für gesunde Tiere und genussvolle Produkte. Ein weiterer Vorteil der Weidenbewirtschaftung ist zweifelsohne die Freihaltung der Flächen. So wird Grasland freigehalten von Verbuschung sowie einer raschen Sukzession, also einem Ausbreiten von Waldflächen.

Für die Gemeinden im Oberen Filstal, im Goißatäle, ist die Schaf- und Ziegenbeweidung deshalb ein wichtiges Instrument der Landschaftspflege. Insbesondere in den Hängen und steileren Lagen am Albtrauf wäre es sehr beschwerlich und teuer, unter personellem Einsatz und kleineren Gerätschaften eine nachhaltige Hangbewirtschaftung durchzuführen.

Die Weidengemeinschaft „Goißatäle“ bewirtschaftet bereits viele (Hang-)Flächen in Wiesensteig, Mühlhausen im Täle und in Gruibingen. Seit vielen Jahren ist die Weidengemeinschaft neben weiteren Schäfereien damit ein verlässlicher Partner für die Gemeinden. Sie hat bereits zweimal den Kulturlandschaftspreis des Schwäbischen Heimatbundes erhalten.

Die zu bewirtschaftenden Flächen sind jedoch viel größer, als dass es die Weidengemeinschaft in diesem notwendigen Umfang bewirtschaften könnte. Insbesondere die Unterbringung während der Winterzeit im bisherigen Stall begrenzt die Anzahl der Tiere die insgesamt gehalten werden könnten. Damit wäre die Bewirtschaftung größerer Flächen als das bisher geleistete nicht möglich.

Zur langfristigen Sicherung der Infrastruktur und der Schaffung eines Angebots für nachhaltige Weidenbewirtschaftung entstand die Idee, dass die Stadt Wiesensteig und die Gemeinden Mühlhausen i.T. und Gruibingen gemeinschaftlich einen neuen größeren Schafstall bauen und diesen der Weidengemeinschaft „Goißatäle“ zur Verfügung stellen könnte. Damit wären der Fortbestand der Weidengemeinschaft und die nachhaltige Landschaftspflege gesichert. Aufgrund der Beschlüsse in den jeweiligen Gremien und dem vorliegenden positiven Zuwendungsbescheid der Stiftung Naturschutzfond war es also möglich, dieses Projekt umzusetzen.

Mit der Fertigstellung des gemeinsamen Schaf- und Ziegenstalls geht die Planungs- und Bauphase nun zu Ende. Wir wollen also diesen Tag dazu nutzen, um zu feiern. Für Essen und Getränke sowie einem kleinen Rahmenprogramm ist gesorgt. Genießen Sie den Tag mit zahlreichen wissenswerten Informationen rund um die Landschaftspflege, über die Weidengemeinschaft „Goißatäle“ sowie über die Entwicklung des gemeinsamen Stalls. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.