Hauptbereich
Bürgerdialog zum Nachnutzungskonzept für die Helfenstein-Klinik
Wie vom Kreistag am 15. Juli beschlossen, führt der Landkreis in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Drees & Sommer nach den Sommerferien einen Bürgerdialog zum aktuellen Stand des Nachnutzungsprojekts und zur vorliegenden Machbarkeitsstudie durch. Zu dieser Veranstaltung wird herzlich eingeladen.
Der Bürgerdialog findet statt am Montag, 19. September 2022 um 18 Uhr in der Autalhalle, Hausener Str. 27, 73337 Bad Überkingen.
Geplant ist einerseits die Vorstellung der Machbarkeitsstudie sowie aktueller Informationen, Einschätzungen und Perspektiven zum Stand des Projekts, andererseits aber auch der offene Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Es wird mit Themen-Inseln und Dialog-Stationen die Möglichkeit geben, Anregungen, Feedback und Ideen einzubringen.
Hinweis auf die Gründung des Bürgerbündnis für Gesundheitsversorgung in der Raumschaft Geislingen e. V.
Nun sind alle Hürden genommen und der o. g. Verein, kurz BBG, ist im Registergericht des AG Ulm (Vereinsregister) eingetragen und die Gemeinnützigkeit wurde anerkannt.
Somit wurde die Grundlage geschaffen, als Nachfolge des „Aktionsbündnisses“ weiter zu agieren, um für die Zukunft eine bestmögliche Gesundheitsversorgung in der Raumschaft auf den Weg zu bringen. Dies ist sicherlich unsere große Herausforderung.
Aktuell soll zum geplanten Bürgerdialog des Landkreis und der AFK, am 19.09.2022 in der Autalhalle in Bad Überkingen, mit einer „Kampagne“, möglichst viele, sehr viele Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung gebracht werden. Das Ziel soll sein die Autalhalle zu füllen, um erneut ein deutliches Signal zu setzen, wie wichtig eine optimale Gesundheitsversorgung in der Raumschaft ist.
Dass dies geht, wurde in der Vergangenheit unter Beweis gestellt. Dennoch brauchen das Bündnis die aktive Unterstützung. Deshalb die Bitte, unterstützen Sie den neu gegründeten Verein, natürlich auch gerne mit dem Beitritt vieler neuer Mitglieder. Einen Mitgliedsantrag finden Sie vorab digital unter – www.Raumschaft.online -.